Am Freitagabend, dem 3. November 2017, gegen 18.30 Uhr, fiel der Wechselkurs des tansanischen Schillings gegenüber anderen wichtigen Währungen wie dem US-Dollar und dem Euro innerhalb weniger Minuten um mehr als 10 %. Natürlich schwanken die Wechselkurse und ändern sich laufend. Ein Kursrückgang von 10 %, vor allem innerhalb eines Handelstages, ist jedoch höchst ungewöhnlich (siehe das 5-Jahres-Diagramm Tansanischer Schilling / US-Dollar am Ende dieses Artikels).
Geschäftsleute und Banker in Dar es Salaam gerieten in Panik und spekulierten über die möglichen Gründe für diesen Kursverfall, da dieser möglicherweise eine schwere Wirtschaftskrise oder Rezession in Tansania auslösen könnte.
Als die Bank of Tanzania (BoT) diesen unglaublichen Kursverfall bemerkte, setzte sie sich mit dem Finanzdienstleister Bloomberg in Verbindung, der bestätigte, dass es so genannte „Mitwirkende“ gab, die falsche Daten eingegeben hatten, und erklärte, dass das Unternehmen damit begonnen habe, die Datenbank zu korrigieren. Schließlich gab die Bank von Tansania diese Pressemitteilung heraus und diverse Medien begannen zu berichten.
Bis heute ist nicht klar, wie diese so genannten „Mitwirkenden“, bei denen es sich vermutlich um Wall Street Händler handelt, ihre Bloomberg-Terminals benutzen, um den Wechselkurs auf so außergewöhnliche Weise zu manipulieren. Auch ist es bis heute ein Rätsel, ob es sich um einen echten Fehler handelte oder um einen schnellen Weg, die Boni durch Insiderhandel zu erhöhen.
Wenn Sie zusätzliche Informationen oder Kenntnisse über diesen Vorfall haben, schreiben Sie uns bitte in die Kommentare unten. Asante na karibu Tanzania (Vielen Dank und Willkommen in Tansania).
© Fotos / Screenshots: Bank of Tanzania, xe.com, Tansania Experts
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!